Europas Sportler des Jahres (PAP) – Wikipedia

Europas Sportler des Jahres (polnisch Najlepszy sportowiec Europy) ist eine Umfrage, die seit 1958 jährlich von der staatlichen polnischen Presseagentur Polska Agencja Prasowa (PAP) durchgeführt wird. Ermittelt wird Europas bester Sportler des abgelaufenen Kalenderjahres, wobei Männer und Frauen gegeneinander antreten. Als Juroren fungieren die Journalisten von europäischen Presseagenturen. Das Ergebnis wird in der Regel Ende Dezember bekanntgegeben.

Preisträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die polnische Leichtathletin Irena Szewińska (Geburtsname Kirszenstein), Europas Sportlerin des Jahres 1966 und 1974
1973 erste Siegerin aus dem deutschsprachigen Raum: die DDR-Schwimmerin Kornelia Ender
Roger Federer (2009)
Preisträger 2016 und 2017: Cristiano Ronaldo

Am häufigsten ausgezeichnet wurden die Tennisspieler Roger Federer aus der Schweiz und Novak Đoković aus Serbien, die es auf jeweils fünf Siege bringen. Erfolgreichste Nation mit 13 Siegen ist Deutschland (inkl. Siege von DDR-Athletinnen), gefolgt von Russland beziehungsweise der ehemaligen Sowjetunion (11 Siege) und dem Vereinigten Königreich (8). Am häufigsten vertretene Sportart unter den Gewinnern ist die Leichtathletik (24 Siege), gefolgt vom Tennissport (17) und der Formel 1 (9).

In 17 von 63 Fällen wurden Frauen zu Europas Sportlern des Jahres gekürt (miteingerechnet der ex-aequo-Sieg der russischen Stabhochspringerin Jelena Issinbajewa im Jahr 2005). Viermal waren Wintersportler siegreich.

Bei der 59. Wahl Ende Dezember 2016 beteiligte sich neben der PAP die Rekordanzahl von 26 weiteren europäischen Nachrichtenagenturen, darunter die Agence France-Presse (AFP), die Austria Presse Agentur (APA), die Deutsche Presse-Agentur (dpa) und der Sport-Informations-Dienst (SID), die Schweizerische Depeschenagentur (SDA), die spanische EFE und die russische TASS. Jede der Agenturen legte vorab ihre eigene Top-Ten-Liste fest. Insgesamt wurden 70 Athleten aus 30 Ländern (44 Männer und 26 Frauen) aus 34 Disziplinen vorgeschlagen. Am häufigsten vertretene Nation war Deutschland mit neun Sportlern. Mit 204 Punkten setzte sich der portugiesische Fußballspieler Cristiano Ronaldo durch, gefolgt vom britischen Tennisspieler Andy Murray (180 Punkte) und der ungarischen Schwimmerin Katinka Hosszú (136).[1] Damit holte sich erstmals ein Fußballspieler diese Auszeichnung.

Jahr Preisträger/-in Sportart
1958 Polen Zdzisław Krzyszkowiak Leichtathletik
1959 Sowjetunion 1955 Wassili Kusnezow Leichtathletik
1960 Sowjetunion 1955 Juri Wlassow Gewichtheben
1961 Sowjetunion 1955 Waleri Brumel Leichtathletik
1962 Sowjetunion 1955 Waleri Brumel (2) Leichtathletik
1963 Sowjetunion 1955 Waleri Brumel (3) Leichtathletik
1964 Sowjetunion 1955 Lidija Skoblikowa Eisschnelllauf
1965 Frankreich Michel Jazy Leichtathletik
1966 Polen Irena Kirszenstein Leichtathletik
1967 Frankreich Jean-Claude Killy Ski Alpin
1968 Frankreich Jean-Claude Killy (2) Ski Alpin
1969 Belgien Eddy Merckx Radsport
1970 Belgien Eddy Merckx (2) Radsport
1971 Finnland Juha Väätäinen Leichtathletik
1972 Finnland Lasse Virén Leichtathletik
1973 Deutschland Demokratische Republik 1949 Kornelia Ender Schwimmen
1974 Polen Irena Szewińska (2) Leichtathletik
1975 Deutschland Demokratische Republik 1949 Kornelia Ender (2) Schwimmen
1976 Rumänien Nadia Comăneci Geräteturnen
1977 Deutschland Demokratische Republik 1949 Rosemarie Ackermann Leichtathletik
1978 Sowjetunion 1955 Wladimir Jaschtschenko Leichtathletik
1979 Vereinigtes Konigreich Sebastian Coe Leichtathletik
1980 Sowjetunion Wladimir Salnikow Schwimmen
1981 Vereinigtes Konigreich Sebastian Coe (2) Leichtathletik
1982 Vereinigtes Konigreich Daley Thompson Leichtathletik
1983 Tschechoslowakei Jarmila Kratochvílová Leichtathletik
1984 Deutschland Bundesrepublik Michael Groß Schwimmen
1985 Sowjetunion Serhij Bubka Leichtathletik
1986 Deutschland Demokratische Republik 1949 Heike Drechsler Leichtathletik
1987 Irland Stephen Roche Radsport
1988 Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf Tennis
1989 Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf (2) Tennis
1990 Schweden Stefan Edberg Tennis
1991 Deutschland Katrin Krabbe Leichtathletik
1992 Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Formel 1
1993 Vereinigtes Konigreich Linford Christie Leichtathletik
1994 Norwegen Johann Olav Koss Eisschnelllauf
1995 Vereinigtes Konigreich Jonathan Edwards Leichtathletik
1996 Russland Swetlana Masterkowa Leichtathletik
1997 Schweiz Martina Hingis Tennis
1998 Finnland Mika Häkkinen Formel 1
1999 Rumänien Gabriela Szabo Leichtathletik
2000 Niederlande Inge de Bruijn Schwimmen
2001 Deutschland Michael Schumacher Formel 1
2002 Deutschland Michael Schumacher (2) Formel 1
2003 Deutschland Michael Schumacher (3) Formel 1
2004 Schweiz Roger Federer Tennis
2005 Schweiz Roger Federer (2) Tennis
Russland Jelena Issinbajewa Leichtathletik
2006 Schweiz Roger Federer (3) Tennis
2007 Schweiz Roger Federer (4) Tennis
2008 Spanien Rafael Nadal Tennis
2009 Schweiz Roger Federer (5) Tennis
2010 Spanien Rafael Nadal (2) Tennis
2011 Serbien Novak Đoković Tennis
2012 Deutschland Sebastian Vettel Formel 1
2013 Deutschland Sebastian Vettel (2) Formel 1
2014 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Formel 1
2015 Serbien Novak Đoković (2) Tennis
2016 Portugal Cristiano Ronaldo Fußball
2017 Portugal Cristiano Ronaldo (2) Fußball
2018 Serbien Novak Đoković (3) Tennis
2019 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (2) Formel 1
2020 Polen Robert Lewandowski Fußball
2021 Serbien Novak Đoković (4) Tennis
2022 Polen Iga Świątek Tennis
2023 Serbien Novak Đoković (5) Tennis

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 59. Ankieta PAP: Cristiano Ronaldo najlepszym sportowcem Europy 2016 roku@1@2Vorlage:Toter Link/www.pap.pl (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. bei pap.pl, 26. Dezember 2016 (polnisch; abgerufen am 28. Dezember 2016).