Gave de Lourdios – Wikipedia

Gave de Lourdios
Gave d’Issaux

Karte

Daten
Gewässerkennzahl FRQ64-0400
Lage Frankreich Frankreich
Flusssystem Adour
Abfluss über Gave d’Aspe → Gave d’Oloron → Gave de Pau → Gaves Réunis → Adour → Atlantischer Ozean
Quelle im Gemeindegebiet von Osse-en-Aspe
43° 0′ 33″ N, 0° 43′ 21″ W
Quellhöhe ca. 1493 m[1]
Mündung im Gemeindegebiet von Asasp-Arros in den Gave d’AspeKoordinaten: 43° 6′ 38″ N, 0° 37′ 23″ W
43° 6′ 38″ N, 0° 37′ 23″ W
Mündungshöhe ca. 273 m[2]
Höhenunterschied ca. 1220 m
Sohlgefälle ca. 58 ‰
Länge ca. 21 km[3]
Linke Nebenflüsse Laboo (9 km)
Der Fluss in Lourdios-Ichère

Der Fluss in Lourdios-Ichère

Der Gave de Lourdios (im Oberlauf auch Gave d’Issaux genannt) ist ein kleiner Fluss im Südwesten von Frankreich, der im Département Pyrénées-Atlantiques der Region Nouvelle-Aquitaine südwestlich der Stadt Pau verläuft.

Der Gave de Lourdios entspringt unter dem Namen Gave d’Issaux in den Ausläufern der Pyrenäen, an der Südflanke des Pic Soulaing (1589 m), im westlichen Gemeindegebiet von Osse-en-Aspe. Er verläuft im Quellbereich nach Süden, dreht dann aber auf Ost und Nordost, durchquert eine gering besiedelte Berglandschaft im südwestlichen Béarn und mündet nach insgesamt rund 21 Kilometern im Gemeindegebiet von Asasp-Arros als linker Nebenfluss in den Gave d’Aspe. Große Teile des Flusslaufes liegen im Natura 2000-Schutzgebiet Le Gave d’Aspe et le Lourdios[4].

(Reihenfolge in Fließrichtung)

  • Badarié, Gemeinde Osse-en-Aspe
  • Candalot, Gemeinde Lourdios-Ichère
  • Candau, Gemeinde Arette
  • Lourdios-Ichère
  • Burs, Gemeinde Arette
  • Toutifaut, Gemeinde Issor
  • Oscamou, Gemeinde Issor
  • Issor
  • Mauregard, Gemeinde Issor
  • Wasserkraftwerk Asasp, Gemeinde Asasp-Arros
Commons: Gave de Lourdios – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gave, Erklärung des Begriffes

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  2. Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  3. Gave de Lourdios bei SANDRE (französisch)
  4. Natura 2000-Schutzgebiet