Grémévillers – Wikipedia

Grémévillers
Grémévillers (Frankreich)
Grémévillers (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Oise (60)
Arrondissement Beauvais
Kanton Grandvilliers
Gemeindeverband Picardie Verte
Koordinaten 49° 34′ N, 1° 54′ OKoordinaten: 49° 34′ N, 1° 54′ O
Höhe 140–287 m
Fläche 6,85 km²
Einwohner 477 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 70 Einw./km²
Postleitzahl 60380
INSEE-Code

Mairie Grémévillers

Grémévillers ist eine französische Gemeinde mit 477 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Beauvais und ist Teil der Communauté de communes de la Picardie Verte und des Kantons Grandvilliers.

Die Gemeinde liegt etwa auf halbem Weg zwischen Songeons und Marseille-en-Beauvaisis. Sie umfasst die Weiler Choqueuse und Frétoy.

Das 1630 errichtete Schloss wurde 1956 abgebrochen; erhalten sind nur Reste der Umfassungsmauer.

Entwicklung der Einwohnerzahl
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011
307 270 289 301 289 355 346 412

Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Joël Bernardin.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kirche Saint-Rémi
  • Kirche Saint-Rémi aus dem 17. Jahrhundert[1]
  • Kapelle Notre-Dame-du-Bon-Secours aus dem Jahr 1620 in Frétoy[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Clocher d'une église de France : 60288 - Grémévillers. Abgerufen am 3. April 2017.
  2. Clocher d'une église de France : 60288 - Grémévillers. Abgerufen am 3. April 2017.
Commons: Grémévillers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien