Liste der Europameister im Shorttrack – Wikipedia

Fabio Carta – einer der erfolgreichsten EM-Teilnehmer – bei der EM 2007 in Sheffield

Die Liste der Europameister im Shorttrack verzeichnet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten bei den seit 1997 jährlich stattfindenden Shorttrack-Europameisterschaften, aufgeteilt nach Männern und Frauen sowie nach Disziplin. Im Anschluss an einen Überblick über die Titelträger und eine Auflistung der Medaillengewinner findet sich eine Aufstellung der insgesamt erfolgreichsten EM-Teilnehmer sowie eine Nationenwertung.

Von 1997 bis 2016 wurden ausschließlich Europameister im Mehrkampf und in der Staffel gekürt. Seit 2017 führt die Internationale Eislaufunion (ISU) auch die Sieger auf den Einzelstrecken 500 Meter, 1000 Meter und 1500 Meter als Europameister.[1] Die Mehrkampfwertung entfiel mit der EM 2023. Dafür wurde zusätzlich zu den Einzelstrecken sowie den Frauen- und Männerstaffeln eine Mixedstaffel in das Programm der Europameisterschaften aufgenommen.[2]

Zu den erfolgreichsten Athleten bei Europameisterschaften gehören die Bulgarin Ewgenija Radanowa sowie Arianna Fontana und Fabio Carta aus Italien, die jeweils siebenmal Europameister im Mehrkampf wurden (zuzüglich Titeln mit der Staffel). Radanowa entschied in der Zeit zwischen 1999 und 2008 insgesamt 29 EM-Einzelstrecken für sich, Fontana (zwischen 2008 und 2020) und Carta (zwischen 1997 und 2006) jeweils knapp 20. Nicola Rodigari gewann neben fünf Goldmedaillen im Mehrkampf zehn weitere mit der italienischen Staffel. Die insgesamt meisten Titel errang die Niederländerin Suzanne Schulting, die neun Goldmedaillen auf Einzelstrecken, drei Goldmedaillen im Mehrkampf sowie fünf Goldmedaillen mit Staffeln gewann. Die Nationenwertung führen mit Stand 2024 die Teams aus Italien und aus den Niederlanden an.

Überblick Europameister und Streckensieger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die beiden folgenden Tabellen geben einen Überblick über die Erstplatzierten bei den im Rahmen von Shorttrack-Europameisterschaften ausgetragenen Wettkämpfen im Mehrkampf, über 500 Meter, 1000 Meter, 1500 Meter, 3000 Meter und in der Staffel (5000 Meter bei den Männern und 3000 Meter bei den Frauen). Aus Platzgründen wird jeweils nur das Land der siegreichen Staffel aufgeführt, die genaue Aufstellung der Staffelläufer findet sich weiter unten in der Aufführung der Medaillengewinner.

Gelb hinterlegte Zellen zeigen an, dass der jeweilige Sieger des Rennens in der ISU-Statistik als Europameister geführt wird. Das betrifft sämtliche Mehrkampf- und Staffelwettbewerbe sowie seit 2017 die Rennen über 500, 1000 und 1500 Meter.[3] Der bis 2021 gelaufene 3000-Meter-Wettkampf zählte ausschließlich als Super-Finale für den Mehrkampf. Es gab auf dieser Distanz keine Vorläufe, lediglich die besten Läufer der drei vorherigen Strecken qualifizierten sich für die Teilnahme.[4] Die Gewinner in solchen Rennen, die nicht als eigenständige EM-Wettbewerbe ausgeschrieben waren, sind kursiv markiert.

Von 2001 bis 2003 gewann Ewgenija Radanowa dreimal in Folge den Europameistertitel im Mehrkampf mit Siegen auf allen vier Einzelstrecken. 2001 wurde sie zudem Europameisterin mit der bulgarischen Staffel. Bei der EM 2011 siegte der Franzose Thibaut Fauconnet als erster Mann bei einer Europameisterschaft auf allen vier Distanzen.[5] Fauconnets Titel und seine Ergebnisse von 2011 wurden ihm wegen eines Verstoßes gegen die Doping-Richtlinien aberkannt.[6]

Europameisterschaft Mehrkampf 500 Meter 1000 Meter 1500 Meter 3000 Meter Staffel
N Name N Name N Name N Name N Name
1997 Schweden Malmö ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Mirko Vuillermin ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Mirko Vuillermin ItalienItalien Fabio Carta Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
1998 Ungarn Budapest ItalienItalien Fabio Carta NiederlandeNiederlande Dave Versteeg Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicky Gooch ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Michele Antonioli Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
1999 Deutschland Oberstdorf ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Nicola Franceschina ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Fabio Carta Italien Italien
2000 Italien Bormio ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Nicola Franceschina Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicky Gooch ItalienItalien Fabio Carta Italien Italien
2001 Niederlande Den Haag FrankreichFrankreich Bruno Loscos ItalienItalien Maurizio Carnino FrankreichFrankreich Bruno Loscos FrankreichFrankreich Bruno Loscos NiederlandeNiederlande Cees Juffermans Italien Italien
2002 Frankreich Grenoble ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Nicola Rodigari ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Fabio Carta Italien Italien
2003 Russland Sankt Petersburg ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Michele Antonioli ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Fabio Carta Italien Italien
2004 Niederlande Zoetermeer ItalienItalien Nicola Rodigari ItalienItalien Nicola Franceschina ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Nicola Rodigari Belgien Pieter Gysel Italien Italien
2005 Italien Turin ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Nicola Rodigari Deutschland Arian Nachbar Belgien Pieter Gysel Deutschland Deutschland
2006 Polen Krynica-Zdrój ItalienItalien Nicola Rodigari ItalienItalien Nicola Rodigari ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Nicola Rodigari ItalienItalien Fabio Carta Italien Italien
2007 Vereinigtes Konigreich Sheffield ItalienItalien Nicola Rodigari FrankreichFrankreich Thibaut Fauconnet ItalienItalien Nicola Rodigari ItalienItalien Nicola Rodigari Belgien Pieter Gysel Deutschland Deutschland
2008 Lettland Ventspils Lettland Haralds Silovs Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jon Eley NiederlandeNiederlande Niels Kerstholt Lettland Haralds Silovs Lettland Haralds Silovs Italien Italien
2009 Italien Turin ItalienItalien Nicola Rodigari ItalienItalien Nicola Rodigari Belgien Wim De Deyne Lettland Haralds Silovs RusslandRussland Ruslan Sacharow Italien Italien
2010 Deutschland Dresden ItalienItalien Nicola Rodigari FrankreichFrankreich Maxime Châtaignier ItalienItalien Nicola Rodigari ItalienItalien Nicola Rodigari FrankreichFrankreich Thibaut Fauconnet Italien Italien
2011 Niederlande Heerenveen Lettland Haralds Silovs* Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jack Whelbourne* Lettland Haralds Silovs* NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt* RusslandRussland Ruslan Sacharow* Niederlande Niederlande
2012 Tschechien Mladá Boleslav NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt RusslandRussland Wladimir Grigorjew NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt* NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt NiederlandeNiederlande Niels Kerstholt Niederlande Niederlande
2013 Schweden Malmö NiederlandeNiederlande Freek van der Wart RusslandRussland Wladimir Grigorjew NiederlandeNiederlande Freek van der Wart NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt NiederlandeNiederlande Freek van der Wart Russland Russland
2014 Deutschland Dresden RusslandRussland Wiktor Ahn RusslandRussland Wiktor Ahn RusslandRussland Wiktor Ahn RusslandRussland Semjon Jelistratow RusslandRussland Wiktor Ahn Russland Russland
2015 Niederlande Dordrecht NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt RusslandRussland Wiktor Ahn NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt Israel Vladislav Bykanov Russland Russland
2016 Russland Sotschi RusslandRussland Semjon Jelistratow NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt RusslandRussland Semjon Jelistratow RusslandRussland Semjon Jelistratow FrankreichFrankreich Vincent Jeanne Niederlande Niederlande
2017 Italien Turin RusslandRussland Semjon Jelistratow NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt Ungarn Shaolin Sándor Liu RusslandRussland Semjon Jelistratow RusslandRussland Semjon Jelistratow Niederlande Niederlande
2018 Deutschland Dresden NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt Israel Vladislav Bykanov Niederlande Niederlande
2019 Niederlande Dordrecht Ungarn Shaolin Sándor Liu Ungarn Shaoang Liu RusslandRussland Semjon Jelistratow Ungarn Shaolin Sándor Liu ItalienItalien Yuri Confortola Ungarn Ungarn
2020 Ungarn Debrecen Ungarn Shaoang Liu Ungarn Shaolin Sándor Liu Ungarn Shaolin Sándor Liu Ungarn Shaoang Liu RusslandRussland Semjon Jelistratow Russland Russland
2021 Polen Danzig RusslandRussland Semjon Jelistratow RusslandRussland Konstantin Iwlijew RusslandRussland Semjon Jelistratow RusslandRussland Semjon Jelistratow ItalienItalien Pietro Sighel Niederlande Niederlande
2022 Deutschland Dresden wegen der COVID-19-Pandemie entfallen[7]
2023 Polen Danzig ItalienItalien Pietro Sighel Belgien Stijn Desmet NiederlandeNiederlande Jens van ’t Wout Niederlande Niederlande
2024 Polen Danzig ItalienItalien Pietro Sighel ItalienItalien Pietro Sighel ItalienItalien Pietro Sighel Niederlande Niederlande
* 
Im Frühjahr 2012 bestätigte der Internationale Sportgerichtshof eine von der ISU verhängte 18 Monate lange Sperre gegen Thibaut Fauconnet wegen eines Verstoßes gegen die Dopingregeln. Sämtliche Erfolge Fauconnets seit dem 12. Dezember 2010 wurden ihm aberkannt, darunter auch die Siege bei den Europameisterschaften 2011 (auf allen Strecken sowie im Mehrkampf) und 2012 (über 1000 Meter).[6] In der Tabelle sind jeweils die nachgerückten Zweitplatzierten genannt.
Europameisterschaft Mehrkampf 500 Meter 1000 Meter 1500 Meter 3000 Meter Staffel
N Name N Name N Name N Name N Name
1997 Schweden Malmö ItalienItalien Marinella Canclini ItalienItalien Marinella Canclini ItalienItalien Marinella Canclini NiederlandeNiederlande Ellen Wiegers ItalienItalien Marinella Canclini Italien Italien
1998 Ungarn Budapest ItalienItalien Marinella Canclini ItalienItalien Barbara Baldissera ItalienItalien Marinella Canclini ItalienItalien Marinella Canclini ItalienItalien Marinella Canclini Italien Italien
1999 Deutschland Oberstdorf ItalienItalien Marinella Canclini ItalienItalien Marinella Canclini Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa ItalienItalien Marinella Canclini Italien Italien
2000 Italien Bormio Bulgarien Ewgenija Radanowa ItalienItalien Katia Zini Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Bulgarien
2001 Niederlande Den Haag Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Bulgarien
2002 Frankreich Grenoble Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Italien Italien
2003 Russland Sankt Petersburg Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Italien Italien
2004 Niederlande Zoetermeer Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa RusslandRussland Tatjana Borodulina Russland Russland
2005 Italien Turin RusslandRussland Tatjana Borodulina RusslandRussland Tatjana Borodulina Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa RusslandRussland Tatjana Borodulina Russland Russland
2006 Polen Krynica-Zdrój Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa ItalienItalien Katia Zini Italien Italien
2007 Vereinigtes Konigreich Sheffield Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa Bulgarien Ewgenija Radanowa FrankreichFrankreich Stéphanie Bouvier Bulgarien Ewgenija Radanowa Deutschland Deutschland
2008 Lettland Ventspils ItalienItalien Arianna Fontana NiederlandeNiederlande Annita van Doorn Bulgarien Ewgenija Radanowa ItalienItalien Arianna Fontana ItalienItalien Arianna Fontana Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2009 Italien Turin ItalienItalien Arianna Fontana ItalienItalien Arianna Fontana ItalienItalien Arianna Fontana Tschechien Kateřina Novotná Tschechien Kateřina Novotná Ungarn Ungarn
2010 Deutschland Dresden Tschechien Kateřina Novotná ItalienItalien Arianna Fontana Tschechien Kateřina Novotná ItalienItalien Arianna Fontana Tschechien Kateřina Novotná Deutschland Deutschland
2011 Niederlande Heerenveen ItalienItalien Arianna Fontana ItalienItalien Martina Valcepina ItalienItalien Arianna Fontana ItalienItalien Arianna Fontana ItalienItalien Arianna Fontana Niederlande Niederlande
2012 Tschechien Mladá Boleslav ItalienItalien Arianna Fontana ItalienItalien Arianna Fontana NiederlandeNiederlande Jorien ter Mors ItalienItalien Arianna Fontana ItalienItalien Arianna Fontana Niederlande Niederlande
2013 Schweden Malmö ItalienItalien Arianna Fontana ItalienItalien Arianna Fontana Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elise Christie Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elise Christie ItalienItalien Arianna Fontana Niederlande Niederlande
2014 Deutschland Dresden NiederlandeNiederlande Jorien ter Mors ItalienItalien Arianna Fontana Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elise Christie NiederlandeNiederlande Jorien ter Mors NiederlandeNiederlande Jorien ter Mors Niederlande Niederlande
2015 Niederlande Dordrecht Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elise Christie Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elise Christie RusslandRussland Sofja Proswirnowa Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elise Christie Polen Patrycja Maliszewska Russland Russland
2016 Russland Sotschi Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elise Christie Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elise Christie Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elise Christie Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elise Christie Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Charlotte Gilmartin Niederlande Niederlande
2017 Italien Turin ItalienItalien Arianna Fontana NiederlandeNiederlande Rianne de Vries RusslandRussland Sofja Proswirnowa ItalienItalien Arianna Fontana ItalienItalien Arianna Fontana Italien Italien
2018 Deutschland Dresden ItalienItalien Arianna Fontana ItalienItalien Martina Valcepina ItalienItalien Arianna Fontana ItalienItalien Martina Valcepina RusslandRussland Sofja Proswirnowa Russland Russland
2019 Niederlande Dordrecht NiederlandeNiederlande Suzanne Schulting Polen Natalia Maliszewska RusslandRussland Sofja Proswirnowa NiederlandeNiederlande Suzanne Schulting NiederlandeNiederlande Suzanne Schulting Niederlande Niederlande
2020 Ungarn Debrecen NiederlandeNiederlande Suzanne Schulting NiederlandeNiederlande Suzanne Schulting NiederlandeNiederlande Suzanne Schulting NiederlandeNiederlande Suzanne Schulting ItalienItalien Arianna Fontana Niederlande Niederlande
2021 Polen Danzig NiederlandeNiederlande Suzanne Schulting NiederlandeNiederlande Suzanne Schulting NiederlandeNiederlande Suzanne Schulting NiederlandeNiederlande Suzanne Schulting RusslandRussland Sofja Proswirnowa Frankreich Frankreich
2022 Deutschland Dresden wegen der COVID-19-Pandemie entfallen[7]
2023 Polen Danzig NiederlandeNiederlande Suzanne Schulting Belgien Hanne Desmet NiederlandeNiederlande Suzanne Schulting Niederlande Niederlande
2024 Polen Danzig NiederlandeNiederlande Xandra Velzeboer Belgien Hanne Desmet ItalienItalien Elisa Confortola Niederlande Niederlande

Medaillengewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Tabellen führen alle in der ISU-Datenbank gelisteten Medaillengewinner bei Shorttrack-Europameisterschaften seit 1997. Bei den Staffeln werden dabei nicht nur die Läufer genannt, die im Finale zum Einsatz kamen, sondern auch die Ersatzläufer, die im Vorlauf antraten.

Bei der EM 1998 erhielten die punktgleichen Athleten Michele Antonioli und Dave Versteeg beide eine Silbermedaille, die Bronzemedaille wurde nicht vergeben.[8] Nach 2021 wurden keine Titel im Mehrkampf vergeben.[2]

EM Gold Silber Bronze
N Name N Name N Name
1997 Schweden Malmö ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Mirko Vuillermin FrankreichFrankreich Bruno Loscos
1998 Ungarn Budapest ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Michele Antonioli
NiederlandeNiederlande Dave Versteeg
1999 Deutschland Oberstdorf ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Nicola Franceschina ItalienItalien Michele Antonioli
2000 Italien Bormio ItalienItalien Fabio Carta Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicky Gooch ItalienItalien Nicola Franceschina
2001 Niederlande Den Haag FrankreichFrankreich Bruno Loscos NiederlandeNiederlande Cees Juffermans Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicky Gooch
2002 Frankreich Grenoble ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Nicola Rodigari FrankreichFrankreich Bruno Loscos
2003 Russland Sankt Petersburg ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Michele Antonioli ItalienItalien Nicola Franceschina
2004 Niederlande Zoetermeer ItalienItalien Nicola Rodigari ItalienItalien Fabio Carta ItalienItalien Nicola Franceschina
2005 Italien Turin ItalienItalien Fabio Carta Deutschland Arian Nachbar ItalienItalien Nicola Franceschina
2006 Polen Krynica-Zdrój ItalienItalien Nicola Rodigari ItalienItalien Fabio Carta Belgien Pieter Gysel
2007 Vereinigtes Konigreich Sheffield ItalienItalien Nicola Rodigari Belgien Pieter Gysel ItalienItalien Yuri Confortola
2008 Lettland Ventspils Lettland Haralds Silovs NiederlandeNiederlande Niels Kerstholt ItalienItalien Nicola Rodigari
2009 Italien Turin ItalienItalien Nicola Rodigari Lettland Haralds Silovs Ungarn Viktor Knoch
2010 Deutschland Dresden ItalienItalien Nicola Rodigari FrankreichFrankreich Thibaut Fauconnet FrankreichFrankreich Maxime Châtaignier
2011 Niederlande Heerenveen Lettland Haralds Silovs NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt RusslandRussland Ruslan Sacharow
2012 Tschechien Mladá Boleslav NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt NiederlandeNiederlande Niels Kerstholt RusslandRussland Semjon Jelistratow
2013 Schweden Malmö NiederlandeNiederlande Freek van der Wart NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt RusslandRussland Wladimir Grigorjew
2014 Deutschland Dresden RusslandRussland Wiktor Ahn RusslandRussland Semjon Jelistratow NiederlandeNiederlande Niels Kerstholt
2015 Niederlande Dordrecht NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt RusslandRussland Wiktor Ahn RusslandRussland Semjon Jelistratow
2016 Russland Sotschi RusslandRussland Semjon Jelistratow Ungarn Shaolin Sándor Liu FrankreichFrankreich Vincent Jeanne
2017 Italien Turin RusslandRussland Semjon Jelistratow Ungarn Shaolin Sándor Liu NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt
2018 Deutschland Dresden NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt Israel Vladislav Bykanov RusslandRussland Semjon Jelistratow
2019 Niederlande Dordrecht Ungarn Shaolin Sándor Liu Ungarn Shaoang Liu RusslandRussland Semjon Jelistratow
2020 Ungarn Debrecen Ungarn Shaoang Liu Ungarn Shaolin Sándor Liu RusslandRussland Semjon Jelistratow
2021 Polen Danzig RusslandRussland Semjon Jelistratow ItalienItalien Pietro Sighel NiederlandeNiederlande Itzhak de Laat
EM Gold Silber Bronze
N Name N Name N Name
2017 Italien Turin NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt NiederlandeNiederlande Dylan Hoogerwerf RusslandRussland Wiktor Ahn
2018 Deutschland Dresden NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt RusslandRussland Wiktor Ahn FrankreichFrankreich Sébastien Lepape
2019 Niederlande Dordrecht Ungarn Shaoang Liu Ungarn Shaolin Sándor Liu RusslandRussland Pawel Sitnikow
2020 Ungarn Debrecen Ungarn Shaolin Sándor Liu Ungarn Shaoang Liu RusslandRussland Semjon Jelistratow
2021 Polen Danzig RusslandRussland Konstantin Iwlijew ItalienItalien Pietro Sighel NiederlandeNiederlande Itzhak de Laat
2022 Deutschland Dresden wegen der COVID-19-Pandemie entfallen
2023 Polen Danzig ItalienItalien Pietro Sighel NiederlandeNiederlande Jens van ’t Wout Lettland Reinis Bērziņš
2024 Polen Danzig ItalienItalien Pietro Sighel NiederlandeNiederlande Teun Boer Belgien Stijn Desmet
EM Gold Silber Bronze
N Name N Name N Name
2017 Italien Turin Ungarn Shaolin Sándor Liu Ungarn Shaoang Liu RusslandRussland Semjon Jelistratow
2018 Deutschland Dresden NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt RusslandRussland Semjon Jelistratow Lettland Roberto Puķītis
2019 Niederlande Dordrecht RusslandRussland Semjon Jelistratow Ungarn Shaolin Sándor Liu RusslandRussland Denis Airapetjan
2020 Ungarn Debrecen Ungarn Shaolin Sándor Liu Ungarn Shaoang Liu RusslandRussland Semjon Jelistratow
2021 Polen Danzig RusslandRussland Semjon Jelistratow Ungarn John-Henry Krueger NiederlandeNiederlande Itzhak de Laat
2022 Deutschland Dresden wegen der COVID-19-Pandemie entfallen
2023 Polen Danzig Belgien Stijn Desmet NiederlandeNiederlande Jens van ’t Wout Turkei Furkan Akar
2024 Polen Danzig ItalienItalien Pietro Sighel Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Niall Treacy Belgien Stijn Desmet
EM Gold Silber Bronze
N Name N Name N Name
2017 Italien Turin RusslandRussland Semjon Jelistratow Ungarn Shaoang Liu Israel Vladislav Bykanov
2018 Deutschland Dresden NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt RusslandRussland Semjon Jelistratow Israel Vladislav Bykanov
2019 Niederlande Dordrecht Ungarn Shaolin Sándor Liu Ungarn Shaoang Liu RusslandRussland Semjon Jelistratow
2020 Ungarn Debrecen Ungarn Shaoang Liu NiederlandeNiederlande Itzhak de Laat Israel Vladislav Bykanov
2021 Polen Danzig RusslandRussland Semjon Jelistratow RusslandRussland Denis Airapetjan NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt
2022 Deutschland Dresden wegen der COVID-19-Pandemie entfallen
2023 Polen Danzig NiederlandeNiederlande Jens van ’t Wout Belgien Stijn Desmet NiederlandeNiederlande Friso Emons
2024 Polen Danzig ItalienItalien Pietro Sighel NiederlandeNiederlande Friso Emons NiederlandeNiederlande Itzhak de Laat
EM Gold Silber Bronze
N Läufer N Läufer N Läufer
1997 Schweden Malmö Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicky Gooch
Matthew Jasper
Matthew Rowe
Robert Mitchell
NiederlandeNiederlande Dave Versteeg
Marc Velzeboer
Harold Janssen
Joost Smit
ItalienItalien Orazio Fagone
Hugo Herrnhof
Fabio Carta
Michele Antonioli
1998 Ungarn Budapest Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicky Gooch
Matthew Jasper
Matthew Rowe
Dave Allardice
Robert Mitchell
ItalienItalien Maurizio Carnino
Nicola Franceschina
Fabio Carta
Michele Antonioli
Diego Cattani
NiederlandeNiederlande Dave Versteeg
Patrick Vergeer
Vincent Wolvers
Alex Velzeboer
Joost Smit
1999 Deutschland Oberstdorf ItalienItalien Maurizio Carnino
Nicola Franceschina
Fabio Carta
Michele Antonioli
Nicola Rodigari
NiederlandeNiederlande Cees Juffermans
Vincent Wolvers
Dave Versteeg
Alex Velzeboer
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Mitchell
Nicky Gooch
Matthew Jasper
James Ellis
2000 Italien Bormio ItalienItalien Maurizio Carnino
Nicola Franceschina
Michele Antonioli
Nicola Rodigari
Fabio Carta
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicky Gooch
Leon Flack
Matthew Jasper
Robert Mitchell
FrankreichFrankreich Bruno Loscos
David Chevalier
Gregory Durand
Ludovic Mathieu
2001 Niederlande Den Haag ItalienItalien Maurizio Carnino
Nicola Franceschina
Nicola Rodigari
Michele Antonioli
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Matthew Jasper
Dave Allardice
Leon Flack
Nicky Gooch
Ungarn Kornél Szántó
Balázs Knoch
Balázs Kövèr
Krisztián Szabó
2002 Frankreich Grenoble ItalienItalien Michele Antonioli
Fabio Carta
Nicola Franceschina
Michele Ponti
Nicola Rodigari
Belgien Simon Van Vossel
Pieter Gysel
Wim De Deyne
Ward Janssens
Deutschland Arian Nachbar
Holger Helas
André Hartwig
Sebastian Praus
2003 Russland Sankt Petersburg ItalienItalien Fabio Carta
Michele Antonioli
Nicola Franceschina
Nicola Rodigari
Michele Ponti
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Iveson
Jon Eley
Leon Flack
Paul Stanley
FrankreichFrankreich Jean-Charles Mattei
Guillaume Mathieu
Julien Morelle
Thibaut Fauconnet
2004 Niederlande Zoetermeer ItalienItalien Nicola Franceschina
Maurizio Carnino
Fabio Carta
Nicola Rodigari
Roberto Serra
RusslandRussland Sergei Prankewitsch
Dmitri Wassilenko
Alexander Gerzikow
Jaroslaw Karpuchin
Deutschland Thomas Bauer
Arian Nachbar
Sebastian Praus
André Hartwig
2005 Italien Turin Deutschland Sebastian Praus
Thomas Bauer
André Hartwig
Arian Nachbar
NiederlandeNiederlande Dave Versteeg
Cees Juffermans
Niels Kerstholt
Thomas Mogendorff
UkraineUkraine Wolodymyr Tschernega
Wolodymyr Hryhorjew
Jewgen Jakowlew
Michaylo Serheyko
2006 Polen Krynica-Zdrój ItalienItalien Yuri Confortola
Nicola Franceschina
Fabio Carta
Nicola Rodigari
Roberto Serra
FrankreichFrankreich Thibaut Fauconnet
Mathieu De Boisset
Jean-Charles Mattei
Maxime Châtaignier
Deutschland Thomas Bauer
Tyson Heung
Arian Nachbar
Sebastian Praus
André Hartwig
2007 Vereinigtes Konigreich Sheffield Deutschland Paul Herrmann
Tyson Heung
Sebastian Praus
Robert Becker
Ungarn Gábor Galambos
Péter Darázs
Viktor Knoch
Marton Endre Tamus
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Worth
Tom Iveson
Jon Eley
Paul Stanley
2008 Lettland Ventspils ItalienItalien Yuri Confortola
Fabio Carta
Nicola Rodigari
Claudio Rinaldi
Roberto Serra
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Stanley
Tom Iveson
Paul Worth
Jon Eley
Anthony Douglas
FrankreichFrankreich Maxime Châtaignier
Thibaut Fauconnet
Stéphane Perier
Jérémy Masson
2009 Italien Turin ItalienItalien Yuri Confortola
Claudio Rinaldi
Edoardo Reggiani
Nicola Rodigari
Roberto Serra
NiederlandeNiederlande Freek van der Wart
Rudy Koek
Daan Breeuwsma
Niels Kerstholt
Sjinkie Knegt
Ungarn Bence Béres
Péter Darázs
Gábor Galambos
Viktor Knoch
2010 Deutschland Dresden ItalienItalien Yuri Confortola
Nicola Rodigari
Claudio Rinaldi
Nicolas Bean
Roberto Serra
Deutschland Tyson Heung
Sebastian Praus
Paul Herrmann
Robert Seifer
Robert Becker
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jon Eley
Tom Iveson
Paul Worth
Anthony Douglas
Jack Whelbourne
2011 Niederlande Heerenveen NiederlandeNiederlande Daan Breeuwsma
Niels Kerstholt
Freek van der Wart
Sjinkie Knegt
RusslandRussland Wladimir Grigorjew
Semjon Jelistratow
Jewgeni Kosulin
Sergei Prankewitsch
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jon Eley
Richard Shoebridge
Paul Stanley
Anthony Douglas
Jack Whelbourne
2012 Tschechien Mladá Boleslav NiederlandeNiederlande Niels Kerstholt
Daan Breeuwsma
Freek van der Wart
Sjinkie Knegt
Christiaan Bökk
RusslandRussland Wladimir Grigorjew
Semjon Jelistratow
Jewgeni Kosulin
Wjatscheslaw Kurginjan
Ruslan Sacharow
Deutschland Paul Herrmann
Torsten Kröger
Robert Becker
Daniel Zetzsche
Robert Seifert
2013 Schweden Malmö RusslandRussland Jewgeni Kosulin
Wiktor Ahn
Ruslan Sacharow
Semjon Jelistratow
Wladimir Grigorjew
NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt
Freek van der Wart
Daan Breeuwsma
Niels Kerstholt
Ungarn Shaolin Sándor Liu
Viktor Knoch
Bence Béres
Csaba Burján
2014 Deutschland Dresden RusslandRussland Ruslan Sacharow
Dmitri Migunow
Wladimir Grigorjew
Wiktor Ahn
Semjon Jelistratow
NiederlandeNiederlande Niels Kerstholt
Daan Breeuwsma
Freek van der Wart
Sjinkie Knegt
Christiaan Bökk
Deutschland Robert Seifert
Paul Herrmann
Jonas Kaufmann-Ludwig
Daniel Zetzsche
Christoph Schubert
2015 Niederlande Dordrecht RusslandRussland Ruslan Sacharow
Semjon Jelistratow
Wladimir Grigorjew
Wiktor Ahn
Dmitri Migunow
Ungarn Csaba Burján
Viktor Knoch
Shaolin Sándor Liu
Bence Béres
Shaoang Liu
NiederlandeNiederlande Freek van der Wart
Daan Breeuwsma
Sjinkie Knegt
Itzhak de Laat
Adwin Snellink
2016 Russland Sotschi NiederlandeNiederlande Sjinkie Knegt
Freek van der Wart
Adwin Snellink
Daan Breeuwsma
Dennis Visser
Ungarn Shaolin Sándor Liu
Viktor Knoch
Bence Oláh
Csaba Burján
Shaoang Liu
Vereinigtes Konigreich