Liste der Naturdenkmale in Dahn – Wikipedia

Die Liste der Naturdenkmale in Dahn nennt die im Gemeindegebiet von Dahn ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 23. Mai 2024).[1]

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7340-185 Jungfernsprung nördlich des Stadtzentrums, am Westgrat des Vogelsbergs
Lage
Buntsandsteinriff[2]
mehr Fotos | Fotos hochladen
ND-7340-186 Felsgruppe Hochstein südöstlich der Stadt; Abteilung Hochstein und Haberfelsen
Lage
Buntsandsteinriff[3]
mehr Fotos | Fotos hochladen
ND-7340-187 Mittelbergfels südöstlich der Stadt; Abteilung Mittelberg
Lage
Buntsandsteinfelsen[4] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7340-188 Römerfels nordöstlich von Dahn
Lage
Buntsandsteinfelsen[5]
mehr Fotos | Fotos hochladen
ND-7340-189 Galgenfelsen nördlich der Stadt, oberhalb von Pirmasenser Straße 72a
Lage
Buntsandsteinfelsen[6] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7340-190 Wachtfelsen südwestlich der Stadt; Abteilung Am Wachtfelsen
Lage
Buntsandsteinfelsen[7]
mehr Fotos | Fotos hochladen
ND-7340-191 Felsenriff Büttelfels südlich der Stadt; Abteilung Lämmerteich
Lage
langgestreckter Buntsandsteinfelsen[8]
mehr Fotos | Fotos hochladen
ND-7340-192 Felsgruppe Lämmerteich südlich der Stadt; Abteilung Lämmerteich
Lage
langgestreckter Buntsandsteinfelsen[9]
mehr Fotos | Fotos hochladen
ND-7340-193 Linadigteichfelsen südlich der Stadt; Abteilung Linadiger Teich
Lage
langgestreckter Buntsandsteinfelsen[10] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7340-194 Sandigteichfelsen südlich der Stadt; Abteilung Sandiger Teich
Lage
Buntsandsteinfelsen[11] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7340-195 Felsenriff Dürrensteine südlich der Stadt; Abteilung Dursten
Lage
langgestreckter Buntsandsteinfelsen[12]
Fotos hochladen
ND-7340-196 Rabenfelsen nördlich der Stadt; Abteilung Gersberg-Kopf
Lage
Buntsandsteinfelsen[13] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7340-197 Felsengebilde Die hohlen Felsen südwestlich der Stadt am Kleinen Mückenkopf
Lage
langgestreckter Buntsandsteinfelsen[14]
Fotos hochladen
ND-7340-198 Felsengebilde Braut und Bräutigam westlich der Stadt bei der Jugendherberge
Lage
zwei freistehende Buntsandsteintürme[15]
mehr Fotos | Fotos hochladen
ND-7340-210 Löchelfelsen südöstlich der Stadt am Ostgrat des Schlossbergs
Lage
Buntsandsteinfelsen;[16] teilweise zu Erfweiler Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7340-324 Quelle am Iltisborn südwestlich der Stadt; Abteilung Iltisteich
Lage
ungefasste Quelle[17] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Ehemalige Naturdenkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
Linde Pirmasenser Straße, bei Nr. 12
Lage
Tilia sp.;[18] Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Commons: Naturdenkmale in Dahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 23. Mai 2024
  2. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 16
  3. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 17
  4. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 18
  5. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 19
  6. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 20
  7. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 21
  8. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 22
  9. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 23
  10. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 24
  11. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 25
  12. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 26
  13. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 28
  14. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 29
  15. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 30
  16. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 38
  17. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal Quelle am Iltisborn, Landkreis Pirmasens, vom 9. April 1996
  18. Verordnung zur Sicherung von Naturdenkmalen im Landkreis Pirmasens vom 4. August 1959, hier Nr. 27