Liste der Therophytenreichen Pioniervegetation (mit Ausnahme des unmittelbaren Küstenbereiches) in Deutschland – Wikipedia

Die Liste der Therophytenreichen Pioniervegetation (mit Ausnahme des unmittelbaren Küstenbereiches) in Deutschland wurde der Roten Liste gefährdeter Pflanzengesellschaften Deutschlands (Rennwald 2000) entnommen, die alle in Deutschland vorkommenden Pflanzengesellschaften enthält.[1][2] Es wurde dabei nur die Pflanzenformation III = Therophytenreichen Pioniervegetation (mit Ausnahme des unmittelbaren Küstenbereiches) berücksichtigt. Diese Formation hat vier Klassen:

Die Liste wurde in diese Klassen unterteilt.

Zu jeder Pflanzengesellschaft ist ein Bild, ihre Ordnung, ihr Verband, ihr synsystematischer Rang, ihr deutscher Name, ihr wissenschaftlicher Name und ihr Gefährdungsgrad (Spalte: G) in jeweils einer Spalte angegeben.

Rang:

Gefährdungsgrad:

  • 0 = Ausgestorben oder verschollen
  • 1 = Vom Aussterben bedroht
  • 2 = Stark gefährdet
  • 3 = Gefährdet
  • G = Gefährdung anzunehmen
  • R = Extrem selten
  • V = Zurückgehend, Art der Vorwarnliste
  • * = derzeit nicht gefährdet
  • D = Daten zu Verbreitung und Gefährdung ungenügend[3]

Die Pflanzengesellschaften in dieser Liste sollten nur auf Artikel über die gesamte jeweilige Pflanzengesellschaft verlinkt werden, nicht auf einzelne Vertreter der Pflanzengesellschaft.

Vogelmieren-Ackerunkrautgesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Ordnung Verband Rang Deutscher Name wissenschaftlicher Name G
Getreide- und Hackfrucht-Unkrautgesellschaften (basenreicher

Standorte)

ORD Getreide- und Hackfrucht-Unkrautgesellschaften (basenreicher

Standorte)

Secalietalia Br.-Bl. 1936
Getreide- und Hackfrucht-Unkrautgesellschaften (basenreicher

Standorte)

Ehrenpreis-Sonnenwolfsmilch-Gesellschaften VRB Ehrenpreis-Sonnenwolfsmilch-Gesellschaften Veronico-Euphorbion Sissingh ex Passarge 1964
Getreide- und Hackfrucht-Unkrautgesellschaften (basenreicher

Standorte)

Ehrenpreis-Sonnenwolfsmilch-Gesellschaften ASS Bingelkraut-Gesellschaft Mercurialetum annuae Kruseman et Vlieger 1939 *
Getreide- und Hackfrucht-Unkrautgesellschaften (basenreicher

Standorte)

Ehrenpreis-Sonnenwolfsmilch-Gesellschaften ASS Hellerkraut-Erdrauch-Gesellschaft Thlaspio-Fumarietum officinalis Görs in Oberd. et al. 1967 ex Passarge et Jurko 1975 V
Getreide- und Hackfrucht-Unkrautgesellschaften (basenreicher

Standorte)

Ehrenpreis-Sonnenwolfsmilch-Gesellschaften ASS Weinbergslauch-Gesellschaft Geranio-Allietum vinealis Tx. ex von Rochow 1951 2
Getreide- und Hackfrucht-Unkrautgesellschaften (basenreicher

Standorte)

Haftdolden-Gesellschaften VRB Haftdolden-Gesellschaften Caucalidion platycarpi Tx. ex von Rochow 1951
Getreide- und Hackfrucht-Unkrautgesellschaften (basenreicher

Standorte)

Haftdolden-Gesellschaften ASS Haftdolden-Gesellschaft Caucalido daucoidis-Scandicetum pecten-veneris Tx. 1937 2
Getreide- und Hackfrucht-Unkrautgesellschaften (basenreicher

Standorte)

Haftdolden-Gesellschaften ASS Ackerlichtnelken-Gesellschaft Euphorbio exiguae-Melandrietum noctiflori G. Müller 1964 3
Getreide- und Hackfrucht-Unkrautgesellschaften (basenreicher

Standorte)

Haftdolden-Gesellschaften ASS Tännelkraut-Gesellschaft Kickxietum spuriae Kruseman et Vlieger 1939 2
Getreide- und Hackfrucht-Unkrautgesellschaften (basenreicher

Standorte)

Haftdolden-Gesellschaften ASS Adonisröschen-Schleifenblumen-Gesellschaft Adonido-Iberidetum amarae (Allorge 1922) Tx. 1950 nom. invalid. D
Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) ORD Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) Aperetalia spicae-venti J. Tx. et R. Tx. in Malato-Beliz et al. 1960
Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) VRB Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) Aphanion arvensis J. Tx. et R. Tx. in Malato-Beliz et al. 1960
Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) ASS Lämmersalat-Gesellschaft Sclerantho-Arnoseridetum minimae Tx. 1937 2
Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) ASS Sandmohn-Gesellschaft Papaveretum argemones Kruseman et Vlieger 1939 2
Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) ASS Ackerfrauenmantel-Kamillen-Gesellschaft Aphano-Matricarietum chamomillae Tx. 1937 nom. mutat. propos. 3
Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) ASS Honiggras-Stechhohlzahn-Gesellschaft Holco-Galeopsietum Hilbig 1967 3
Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) ASS Gelbhohlzahn-Ackerknäuel-Gesellschaft Galeopsis segetum-Scleranthus annuus-Gesellschaft 1
Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) Fingerhirsen- und Borstenhirsen-Gesellschaften VRB Fingerhirsen- und Borstenhirsen-Gesellschaften Panico-Setarion Sissingh in Westhoff et al. 1946
Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) Fingerhirsen- und Borstenhirsen-Gesellschaften ASS Saatwucherblumen-Gesellschaft Spergulo-Chrysanthemetum segetum Br.-Bl. et De Leeuw ex Tx. 1937 3
Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) Fingerhirsen- und Borstenhirsen-Gesellschaften ASS Borstenhirsen-Knopfkraut-Gesellschaft Setario-Galinsogetum parviflorae Tx. 1950 nom. invalid. *
Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) Fingerhirsen- und Borstenhirsen-Gesellschaften ASS Fadenhirsen-Gesellschaft Digitarietum ischaemi Tx. 1950 nom. invalid. et nom. mutat. propos. *
Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) Hackfrucht-Unkrautgesellschaften saurer Böden VRB Hackfrucht-Unkrautgesellschaften saurer Böden Spergulo-Oxalidion Görs in Oberd. et al. 1967 nom. invalid.
Windhalm-Gesellschaften (bodensaurer Standorte) Hackfrucht-Unkrautgesellschaften saurer Böden ASS Gänsefuß-Sauerklee-Gesellschaft Chenopodio-Oxalidetum fontanae Sissingh 1950 nom. conserv. propos. 3
Leinacker-Gesellschaften ORD Leinacker-Gesellschaften Lolio remoti-Linetalia J. Tx. et R. Tx. in Lohmeyer et al. 1962
Leinacker-Gesellschaften Leinacker-Gesellschaften VRB Leinacker-Gesellschaften Lolio remoti-Linion Tx. 1950 nom. invalid.
Leinacker-Gesellschaften Leinacker-Gesellschaften ASS Leinlolch-Gesellschaft Sileno linicolae-Linetum Tx. ex Oberd. 1957 0
Liebesgras-Hackfruchtunkrautgesellschaften ORD Liebesgras-Hackfruchtunkrautgesellschaften Eragrostietalia J. Tx. ex Poli 1966
Liebesgras-Hackfruchtunkrautgesellschaften Liebesgras-Hackfruchtunkrautgesellschaften VRB Liebesgras-Hackfruchtunkrautgesellschaften Eragrostion minoris Tx. in Slavnic 1944
Liebesgras-Hackfruchtunkrautgesellschaften Liebesgras-Hackfruchtunkrautgesellschaften ASS Fingerhirsen-Liebesgras-Gesellschaft Digitario-Eragrostietum Tx. ex von Rochow 1951 *

Wegrauken-Gesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Ordnung Verband Rang Deutscher Name wissenschaftlicher Name G
Wegrauken-Gesellschaften ORD Wegrauken-Gesellschaften Sisymbrietalia J. Tx. ex Görs 1966 nom. conserv. propos.
Wegrauken-Gesellschaften Wegrauken-Gesellschaften VRB Wegrauken-Gesellschaften Sisymbrion officinalis Tx. et al. ex von Rochow 1951 nom. conserv. propos.
Wegrauken-Gesellschaften Wegrauken-Gesellschaften ASS Wegrauken-Basalgesellschaft Sisymbrion officinalis-Basalgesellschaft *
Wegrauken-Gesellschaften Wegrauken-Gesellschaften ASS Mäusegersten-Gesellschaft Hordeetum murini Libbert 1932 *
Wegrauken-Gesellschaften Wegrauken-Gesellschaften ASS Brennnessel-Wegmalven-Gesellschaft Hyoscyamo nigri-Malvetum neglectae Aichinger 1933 3
Wegrauken-Gesellschaften Wegrauken-Gesellschaften ASS Gesellschaft des Stinkenden Gänsefußes Malvo neglectae-Chenopodietum vulvariae Gutte 1966 1
Wegrauken-Gesellschaften Wegrauken-Gesellschaften ASS Gesellschaft der Kleinen Malve Malvetum pusillae Morariu 1943 3
Wegrauken-Gesellschaften Wegrauken-Gesellschaften ASS Kompaßlattich-Gesellschaft Erigeronto-Lactucetum serriolae Lohmeyer in Oberd. 1957 *
Wegrauken-Gesellschaften Wegrauken-Gesellschaften ASS Sophienrauken-Gesellschaft Sisymbrietum sophiae Kreh 1935 *
Wegrauken-Gesellschaften Wegrauken-Gesellschaften ASS Streifengänsefuß-Gesellschaft Chenopodietum stricti (Oberd. 1957) Passarge 1964 *
Wegrauken-Gesellschaften Wegrauken-Gesellschaften ASS Glanzmelden-Gesellschaft Sisymbrio-Atriplicetum nitentis Oberd. ex Mahn et R. Schubert 1962 *
Wegrauken-Gesellschaften Wegrauken-Gesellschaften ASS Gesellschaft der Langblättrigen Melde Sisymbrio-Atriplicetum oblongifoliae Oberd. 1957 *
Wegrauken-Gesellschaften Wegrauken-Gesellschaften ASS Scharfkraut-Balmengesellschaft Sisymbrio-Asperuginetum Rebholz 1931 2
Wegrauken-Gesellschaften Wegrauken-Gesellschaften ASS Igelsamen-Erdbeerspinat-Gesellschaft Lappulo deflexae-Chenopodietum foliosi Bernátová 1986 -
Wegrauken-Gesellschaften Wegrauken-Gesellschaften ASS Tatarenmelden-Gesellschaft Cynodonto-Atriplicetum tataricae Morariu 1943 *
Wegrauken-Gesellschaften Süd-mitteleuropäische Gänsefuß-Gesellschaften VRB Süd-mitteleuropäische Gänsefuß-Gesellschaften Chenopodion muralis Br.-Bl. 1931
Wegrauken-Gesellschaften Süd-mitteleuropäische Gänsefuß-Gesellschaften ASS Mauergänsefuß-Gesellschaft Chenopodietum muralis Br.-Bl. et Maire 1924 -
Wegrauken-Gesellschaften Ukrainesalzkraut-Gesellschaften VRB Ukrainesalzkraut-Gesellschaften Salsolion ruthenicae Philippi 1971
Wegrauken-Gesellschaften Ukrainesalzkraut-Gesellschaften ASS Ukrainesalzkraut-Basalgesellschaft Salsolion ruthenicae-Basalgesellschaft *
Wegrauken-Gesellschaften Ukrainesalzkraut-Gesellschaften ASS Gesellschaft des Schmalflügeligen Wanzensamens Bromo tectorum-Corispermetum leptopteri Sissingh et Westhoff ex Sissingh 1950 corr. Dengler

2000

*
Wegrauken-Gesellschaften Ukrainesalzkraut-Gesellschaften ASS Sandwegerich-Gesellschaft Plantagini indicae-Senecionetum viscosi Eliá□ 1986 *
Wegrauken-Gesellschaften Ukrainesalzkraut-Gesellschaften ASS Gesellschaft der Dichtblütigen Radmelde Kochietum densiflorae Gutte et Klotz 1985 *

Zweizahn-Gesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Ordnung Verband Rang Deutscher Name wissenschaftlicher Name G
ASS Basalgesellschaft der Zweizahn-Gesellschaften Bidentetea tripartitae-Basalgesellschaft *
Zweizahn-Gesellschaften ORD Zweizahn-Gesellschaften Bidentetalia tripartitae Br.-Bl. et Tx. ex Klika et Hadac 1944
Zweizahn-Gesellschaften Zweizahn-Gesellschaften VRB Zweizahn-Gesellschaften Bidention tripartitae Nordhagen 1940
Zweizahn-Gesellschaften Zweizahn-Gesellschaften ASS Zweizahn-Basalgesellschaft Bidention tripartitae-Basalgesellschaft *
Zweizahn-Gesellschaften Zweizahn-Gesellschaften ASS Zweizahn-Wasserpfeffer-Gesellschaft Bidenti-Polygonetum hydropiperis Lohmeyer in Tx. 1950 nom. invalid. *
Zweizahn-Gesellschaften Zweizahn-Gesellschaften ASS Gesellschaft des Nickenden Zweizahns Bidentetum cernuae (Kobendza 1948) Slavnic 1951 D
Zweizahn-Gesellschaften Zweizahn-Gesellschaften ASS Gesellschaft des Rotgelben Fuchsschwanzes Rumici-Alopecuretum aequalis Cîrtu 1972 *
Zweizahn-Gesellschaften Zweizahn-Gesellschaften ASS Gifthahnenfuß-Gesellschaft Bidenti-Ranunculetum scelerati (Miljan 1933) Tx. 1978 *
Zweizahn-Gesellschaften Zweizahn-Gesellschaften ASS Strandampfer-Gesellschaft Rumicetum maritimi Sissingh ex Tx. 1950 nom. invalid. *
Zweizahn-Gesellschaften Zweizahn-Gesellschaften ASS Sumpfampfer-Gesellschaft Rumicetum palustris (Timár 1950) W. Fischer 1978 V
Zweizahn-Gesellschaften Zweizahn-Gesellschaften ASS Moorgreiskraut-Gesellschaft Senecionetum tubicaulis Burrichter 1970 *
Zweizahn-Gesellschaften Graugänsefuß-Flussufergesellschaften VRB Graugänsefuß-Flussufergesellschaften Chenopodion glauci Hejný 1974
Zweizahn-Gesellschaften Graugänsefuß-Flussufergesellschaften ASS Graugänsefuß-Basalgesellschaft Chenopodion glauci-Basalgesellschaft *
Zweizahn-Gesellschaften Graugänsefuß-Flussufergesellschaften ASS Gesellschaft des Roten Gänsefußes Chenopodietum rubri Timár 1947 V
Zweizahn-Gesellschaften Graugänsefuß-Flussufergesellschaften ASS Flußknöterich-Gesellschaft Chenopodio rubri-Polygonetum brittingeri Lohmeyer 1950 V
Zweizahn-Gesellschaften Graugänsefuß-Flussufergesellschaften ASS Spitzkletten-Gesellschaft Xanthio albini-Chenopodietum rubri Lohmeyer et Walther in Lohmeyer 1950 *
Zweizahn-Gesellschaften Graugänsefuß-Flussufergesellschaften ASS Sumpfkressen-Hirschsprung-Gesellschaft Rorippo-Corrigioletum littoralis Malcuit 1929 3

Zwergbinsen-Gesellschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Ordnung Verband Rang Deutscher Name wissenschaftlicher Name G
ASS Zwergbinsen-Basalgesellschaft Isoëto-Nanojuncetea-Basalgesellschaft *
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften ORD Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Nanocyperetalia Klika 1935
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften ASS Sumpfquendel-Gesellschaft Peplis portula-Gesellschaft V
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Teichböden und Flussufer VRB Zwergbinsen-Gesellschaften der Teichböden und Flussufer Elatino-Eleocharition ovatae (Pietsch et Müller-Stoll 1968) Pietsch 1973
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Teichböden und Flussufer ASS Gesellschaft des Braunen Zypergrases Cyperus fuscus-Gesellschaft V
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Teichböden und Flussufer ASS Gesellschaft des Dreimännigen und des Wasserpfeffer-Tännels Elatine triandra-Elatine hydropiper-Gesellschaft 2
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Teichböden und Flussufer ASS Zypergrasseggen-Eisumpfbinsen-Gesellschaft Eleocharito-Caricetum bohemicae Klika 1935 2
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Teichböden und Flussufer ASS Zypergras-Schlammling-Gesellschaft Cypero fusci-Limoselletum aquaticae (Oberd. 1957) Korneck 1960 3
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Teichböden und Flussufer ASS Quirltännel-Sandbinsen-Gesellschaft Elatino alsinastri-Juncetum tenageiae Libbert ex Fischer 1973 2
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Stillgewässerufer VRB Zwergbinsen-Gesellschaften der Stillgewässerufer Radiolion linoidis (Rivas-Goday 1961) Pietsch 1973
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Stillgewässerufer ASS Fadenenzian-Gesellschaft Cicendietum filiformis Allorge 1922 2
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Stillgewässerufer ASS Schuppenmieren-Knorpelkraut-Gesellschaft Spergulario-Illecebretum verticillati (Diémont et al. 1940) Sissingh 1957 2
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Stillgewässerufer ASS Krötenbinsen-Mauergipskraut-Gesellschaft Junco bufonii-Gypsophiletum muralis (Ambroz 1939) Pietsch 1996 3
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Stillgewässerufer ASS Kleinling-Hornmoos-Gesellschaft Centunculo-Anthocerotetum punctati Koch ex Libbert 1932 2
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Stillgewässerufer ASS Bachsternmieren-Moorbinsen-Gesellschaft Stellario uliginosae-Isolepidetum setaceae Libbert 1932 3
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Stillgewässerufer ASS Gesellschaft des Gelblichen Zypergrases Cyperetum flavescentis W. Koch 1926 2
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Stillgewässerufer ASS Ysopblutweiderich-Naßbrachengesellschaft Veronico anagalloides-Lythretum hyssopifoliae Wagner ex Holzner 1973 -
Mittel- und osteuropäische Zwergbinsen-Gesellschaften Zwergbinsen-Gesellschaften der Stillgewässerufer ASS Tausengüldenkraut-Bitterlings-Gesellschaft Centaurium pulchellum-Blackstonia acuminata-Gesellschaft 3

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Rote Liste Pflanzengesellschaften pdf Abgerufen am 17. September 2018
  2. Rote Liste Pflanzengesellschaften bfn Abgerufen am 17. September 2018
  3. Gefährdungskriterien Abgerufen am 17. September 2018