Ras Al-Khair Power and Desalination Plant – Wikipedia

Ras Al-Khair Power and Desalination Plant
Lage
Ras Al-Khair Power and Desalination Plant (Saudi-Arabien)
Ras Al-Khair Power and Desalination Plant (Saudi-Arabien)
Koordinaten 27° 32′ 12″ N, 49° 8′ 20″ OKoordinaten: 27° 32′ 12″ N, 49° 8′ 20″ O
Ort Ras Al-Khair
Daten
Typ GuD-Kraftwerk
Primärenergie Erdgas
Leistung 2400
Betreiber Saline Water Conversion Corporation
Projektbeginn 2011
Betriebsaufnahme April 2014

Das Ras Al-Khair Power and Desalination Plant (arabisch محطة رأس الخير لتحلية المياه وإنتاج الطاقة, DMG Maḥaṭṭat Raʾs al-Ḫair li-taḥliyat al-miyāh wa-intāǧ aṭ-ṭāqa) ist ein saudiarabisches Erdgaskraftwerk und Meerwasserentsalzungsanlage in Ras Al-Khair. Es liegt an der Ostküste von Saudi-Arabien am Persischen Golf. Die Anlage wird von der Saline Water Conversion Corporation betrieben. Das Kraftwerk nahm seinen Betrieb im April 2014 auf. Seit 2017 ist sie die größte Meerwasserentsalzungsanlage der Welt.[1][2] Die Anlage hat eine elektrische Leistung von 2400 MW. 2015 gewann die Anlage den „Desalination Plant of the Year“ Preis.[3][4]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bau der Anlage begann 2011.[5] Ursprünglich war die erste Produktion von Süßwasser Ende 2013 geplant.[6] Sie fand dann Anfang 2015 statt.[7] Der kommerzielle Betrieb findet seit März 2016 statt.[8]

Hauptauftragsnehmer waren die Doosan Group und die Saudi Archirodon.[5] Doosan unterschrieb im September 2010 die Verträge.[9] Weitere Auftragnehmer war die Fluid Equipment Development Company für die Energierückgewinnungsanlage, Siemens für die Generatoren, Turbinen und das Zubehör sowie Hyosung für die Motoren.

Die Anlage hat 3500 Arbeitsplätze geschaffen.[1][10]

Betrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Salzwasser für die Anlage wird aus dem persischen Golf entnommen.[5] Die Anlage umfasst 12 Gasturbinen. Die fünf Dampfturbinen erhalten den Dampf jeweils aus der Abwärme von zwei Gasturbinen (GuD-Kraftwerk). Es besteht aus acht Multi-stage flashing Einheiten und 17 Umkehrosmoseeinheiten.[11] Das gewonnene Süßwasser wird über Pipelines nach Riad und Hafr al-Batin gepumpt.[1] Ein Teil des Stromes und des Süßwassers wird in der benachbarten Aluminiumoxidschmelze verwendet. Von den 2400 MW Strom den die Anlage produziert, werden bereits 200 MW von der Anlage selbst verbraucht.[7] Das Abwasser der Anlage wird über eine eigene Kläranlage verarbeitet und in den Persischen Golf geleitet.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Obaid Al-Suhaymi: World’s largest hybrid desalination plant starts pumping – ASHARQ AL-AWSAT English (Memento des Originals vom 2. Februar 2017 im Internet Archive) In: ASHARQ AL-AWSAT English, 23. April 2014. Abgerufen am 20. Januar 2017 
  2. Largest water desalination plant. In: Guinness World Records. Abgerufen am 20. Januar 2017.
  3. 2015 Nominations Winners Global Water Awards. In: www.globalwaterawards.com. Archiviert vom Original am 2. Februar 2017; abgerufen am 20. Januar 2017 (englisch).
  4. Imran Syed: Saudi desalination tech wins global recognition In: Saudi Gazette, 26. Oktober 2015. Abgerufen am 20. Januar 2017 
  5. a b c Ras Al Khair Desalination Plant. In: Water Technology. Abgerufen am 20. Januar 2017.
  6. CW Staff: Largest desalination plant in world 75% complete In: www.constructionweekonline.com, 9. Juni 2013. Abgerufen am 20. Januar 2017 
  7. a b Anthony Bennett: Innovations and training in desalination – Filtration + Separation In: www.filtsep.com, Elsevier Ltd. Abgerufen am 20. Januar 2017 
  8. Ajaz Ali: Multi-commodity minerals hub to contribute $9b annually to non-oil GDP – Saudi Gazette In: Saudi Gazette, 27. November 2016. Abgerufen am 20. Januar 2017 
  9. Anthony Bennett: Current challenges in energy recovery for desalination – Filtration + Separation In: www.filtsep.com, Elsevier Ltd, 27. November 2014. Abgerufen am 20. Januar 2017 
  10. Ras Al-Khair’s power plant to generate more jobs In: Arab News, 19. Februar 2014. Abgerufen am 20. Januar 2017 (englisch). 
  11. Anthony Bennett: Advances in desalination energy recovery technologies – World Pumps In: www.worldpumps.com, Elsevier Ltd. Abgerufen am 20. Januar 2017 

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]