Sault-Brénaz – Wikipedia

Sault-Brénaz
Sault-Brénaz (Frankreich)
Sault-Brénaz (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Ain (01)
Arrondissement Belley
Kanton Lagnieu
Gemeindeverband Plaine de l’Ain
Koordinaten 45° 52′ N, 5° 24′ OKoordinaten: 45° 52′ N, 5° 24′ O
Höhe 196–660 m
Fläche 5,61 km²
Einwohner 997 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 178 Einw./km²
Postleitzahl 01150
INSEE-Code
Website www.sault-brenaz.org

Mairie (Bürgermeisteramt)

Sault-Brénaz ist eine französische Gemeinde mit 997 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Belley, zum Kanton Lagnieu und zum Gemeindeverband Plaine de l’Ain.

Die Gemeinde Sault-Brénaz liegt etwa 43 Kilometer ostnordöstlich von Lyon an den Berghängen des Bugey an der Rhône, die hier die Grenze zum Département Isère bildet. Die Rhône wird in Sault-Brénaz durch ein Flusswehr in zwei Arme geteilt. Die so entstandene Flussinsel La Serre mit Schiffsschleuse und Wasserkraftwerk gehört zur Nachbargemeinde Porcieu-Amblagnieu, die weiter flussabwärts gelegene natürlich entstandene Insel Île de Saint-Vérand zu Sault-Brénaz. Umgeben wird Sault-Brénaz von den Nachbargemeinden von Souclin im Norden und Osten, Villebois im Osten und Südosten, Porcieu-Amblagnieu im Süden, Vertrieu im Westen und Nordwesten sowie Saint-Sorlin-en-Bugey im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2011 2021
Einwohner 821 937 1059 1070 1014 973 1040 997
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Notre-Dame-de-l'Annonciation aus dem 19. Jahrhundert
  • Friedhofskapelle
  • Kapelle Saint-Christophe in Brénaz
  • Brücke über die Rhône
Commons: Sault-Brénaz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien