Ski-Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 1992 – Wikipedia

Die 9. Ski-Orientierungslauf-Weltmeisterschaften fanden vom 24. Januar bis 1. Februar 1992 in Pontarlier, Frankreich statt.

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurzdistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athlet Zeit
1 NOR Vidar Benjaminsen 38:26 min
2 FIN Vesa Mäkipää 39:18 min
3 GUS Iwan Kusmin 40:38 min
4 TCH Jan Pecka 41:00 min
5 FIN Anssi Juutilainen 41:36 min
6 NOR Harald Svergia 41:45 min

Titelverteidiger: Finnland Anssi Juutilainen
Austragungsort: Les Pres â Hauts
Länge: 10,0 km
Höhenmeter: 200
Posten: 12
Teilnehmer: 65

Langdistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athlet Zeit
1 NOR Vidar Benjaminsen 1:34:34 h
2 FIN Vesa Mäkipää 1:34:48 h
3 GUS Iwan Kusmin 1:34:53 h
4 SWE Bertil Nordqvist 1:35:03 h
5 NOR Lars Lystad 1:35:06 h
6 SWE Bo Engdahl 1:36:17 h

Titelverteidiger: SchwedenSchweden Anders Björkman
Austragungsort: Les Landrysy
Länge: 25,0 km
Höhenmeter: 400
Posten: 12
Teilnehmer: 65

Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Titelverteidiger: SchwedenSchweden Stig Mattsson, Jonas Engdahl, Bo Engdahl, Anders Björkman
Teilnehmer: 15 Staffeln

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurzdistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athlet Zeit
1 SWE Arja Hannus 28:38 min
2 FIN Virpi Juutilainen 28:52 min
3 SWE Annika Zell 29:46 min
4 SWE Catharina Thorn 30:28 min
5 EST Ruth Vaher 32:10 min
6 BUL Pepa Miluschewa 32:19 min

Titelverteidigerin: Norwegen Ragnhild Bratberg
Austragungsort: Les Pres â Hauts
Länge: 7,0 km
Höhenmeter: 150
Posten: 10
Teilnehmerinnen: 53

Langdistanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Athlet Zeit
1 SWE Annika Zell 1:16:52 h
2 FIN Mirja Ojanen 1:18:58 h
3 SWE Arja Hannus 1:21:03 h
4 FIN Virpi Juutilainen 1:21:05 h
5 EST Maret Vaher 1:23:03 h
6 SWE Ann-Charlotte Carlsson 1:26:42 h

Titelverteidigerin: Norwegen Ragnhild Bratberg
Austragungsort: Les Landrys
Länge: 13,0 km
Höhenmeter: 250
Posten: 8
Teilnehmerinnen: 53

Staffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Titelverteidigerinnen: Finnland Riitta Karjalainen, Mirja Linnainmaa, Virpi Juutilainen
Teilnehmer: 13 Staffeln

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Schweden Schweden 3 - 2 5
2 Norwegen Norwegen 2 - 2 4
3 Finnland Finnland 1 5 - 6
4 Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS - 1 2 3

Erfolgreichste Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet/in Gold Silber Bronze Gesamt
1 Norwegen Vidar Benjaminsen 2 - 1 3
1 SchwedenSchweden Arja Hannus 2 - 1 3
1 SchwedenSchweden Annika Zell 2 - 1 3
4 Finnland Vesa Mäkipää 1 2 - 3

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]