Zisterzienserinnenabtei Beauvoir – Wikipedia

Die Zisterzienserinnenabtei Beauvoir war von 1234 bis 1791 ein Kloster der Zisterzienserinnen in Marmagne, Département Cher, in Frankreich.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Robert von Courtenay stiftete zusammen mit seiner Gattin 1234 am Ufer der Yèvre (später auch des Canal de Berry) das Kloster Notre-Dame de Beauvoir, das 1791 durch die Französische Revolution geschlossen wurde. Es sind keine Reste vorhanden. Zwischen Mehun-sur-Yèvre und Marmagne erinnern nur noch der Flurname Beauvoir und die Straßennamen Virage de Beauvoir, Moulin de Beauvoir und Chemin du Camp de Beauvoir an das einstige Kloster.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Gallia Christiana, Bd. 2, Spalte 218–219 (mit Äbtissinnenliste)
  • Laurent Henri Cottineau: Répertoire topo-bibliographique des abbayes et prieurés. Bd. 1. Protat, Mâcon 1939–1970. Nachdruck: Brepols, Turnhout 1995. Spalte 318.
  • Bernard Peugniez: Le Guide Routier de l’Europe Cistercienne. Editions du Signe, Straßburg 2012, S. 99.
  • Gereon Christoph Maria Becking: Zisterzienserklöster in Europa. Kartensammlung. Lukas Verlag Berlin 2000, ISBN 3-931836-44-4, Blatt 63 C.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten: 47° 7′ 17,4″ N, 2° 14′ 17,8″ O