Turmhügel Kaisersberg – Wikipedia

Turmhügel Kaisersberg
Lageplan von Turmhügel und Schloss Kaisersberg auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Turmhügel und Schloss Kaisersberg auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Anzing-Kaisersberg
Entstehungszeit Mittelalterlich
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall, Turmhügel, Graben
Geographische Lage 48° 8′ N, 11° 50′ OKoordinaten: 48° 8′ 27,5″ N, 11° 50′ 15,7″ O
Höhenlage 560 m ü. NN

Die Turmhügel Kaisersberg ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg (Motte) bei Kaisersberg, einem Ortsteil der Gemeinde Anzing im Landkreis Ebersberg in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7837-0008 im Bayernatlas als „Turmhügel des hohen und späten Mittelalters ("Kaisersberg")“ geführt.

Von der ehemaligen Mottenanlage mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 40 Meter und einer Ost-West-Ausdehnung von etwa 8 Meter ist noch der etwa 12 Meter hohe Turmhügel, durch einen Abschnittsgraben vom Berggrat getrennt, mit zwei Terrassen auf der Ostseite erhalten sowie eine etwa 2 Meter tiefe Zisterne.[1]

120 m südwestlich davon befindet sich das abgegangene Schloss Kaisersberg.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kaisersberg (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.burgenseite.comburgenseite.com