Burgstall Kienaden – Wikipedia

Burgstall Kienaden
Lageplan von Burgstall Kienaden auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Burgstall Kienaden auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Bergkirchen-Kienaden
Entstehungszeit Hochmittelalterlich
Burgentyp Niederunbgsburg
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 48° 15′ N, 11° 23′ OKoordinaten: 48° 15′ 17,2″ N, 11° 23′ 18,6″ O
Höhenlage 487 m ü. NHN
Burgstall Kienaden (Bayern)
Burgstall Kienaden (Bayern)

Der Burgstall Kienaden ist eine abgegangene hochmittelalterliche Niederungsburg bei 487 m ü. NHN 300 m ostsüdöstlich der Hofkapelle von Kienaden bzw. 470 m westlich von der Filialkirche St. Vitus von Günding, beides Gemeindeteile der Gemeinde Bergkirchen im Landkreis Dachau in Bayern.

Hofkapelle von Kienaden

Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7734-0100 als „Niederungsburgstall des hohen Mittelalters“ geführt.[1]

Die viereckige Anlage mit abgerundeten Ecken liegt unmittelbar nördlich der Maisach. Sie misst in Ost-West-Richtung 60 m und in Nord-Süd-Richtung 70 m. Sie bildet heute eine Waldinsel in einem Wiesengrundstück.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Denkmalliste für Bergkirchen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 6. September 2023)