Burgstall Wasenhof – Wikipedia

Burgstall Wasenhof
Lageplan von Burgstall Wasenhof auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Burgstall Wasenhof auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Petershausen-Wasenhof
Entstehungszeit Hoch- und spätmittelalterlich
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 48° 24′ N, 11° 27′ OKoordinaten: 48° 23′ 51,3″ N, 11° 27′ 27,3″ O
Höhenlage 458 m ü. NHN
Burgstall Wasenhof (Bayern)
Burgstall Wasenhof (Bayern)

Der Burgstall Wasenhof ist eine abgegangener hochmittelalterliche Niederungsburg auf 458 m ü. NHN 300 m südlich der Einöde Wasenhof, eines Gemeindeteils der Gemeinde Petershausen im Landkreis Dachau in Bayern.

Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7634-0055 als „Burgstall des hohen und späten Mittelalters sowie Hofwüstung des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (‚Wasenhof‘)“ geführt.[1]

Die in etwa ovale Anlage liegt 250 m westlich der Glonn. Sie besitzt abgerundete Ecken; sie misst in Ost-West-Richtung 200 m und in Nord-Süd-Richtung ebenfalls 200 m. Sie liegt heute auf einem Ackerfeld, das mit Büschen gesäumt ist.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Denkmalliste für Petershausen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 30. September 2023)