Liste der Fernstraßen und Autobahnen in der Ukraine – Wikipedia

Autobahnen und Fernstraßen in der Ukraine
Fernstraßen und Europastraßen in der Ukraine

Im Straßensystem in der Ukraine existieren zwei Typen von Fernstraßen: Internationale und nationale Fernstraßen. Die internationalen Fernstraßen (ukrainisch міжнародна дорога) sind mit dem Buchstaben M sowie einer Nummer gekennzeichnet. Die nationalen Fernstraßen (ukrainisch національна дорога) werden mit dem Buchstaben Н (kyrillisches N) und einer Nummer bezeichnet.

Die Unterscheidung zwischen einfachen und zur Autobahn ausgebauten Fernstraßen erfolgt nur durch die Farbgebung der Straßenschilder, wobei ein blauer Hintergrund eine einfache Fernstraße und ein grüner Hintergrund eine zu Autobahn ausgebaute Fernstraße bezeichnet.[1] Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf ukrainischen Autobahnen beträgt 130 km/h.

Planungen, Übersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein zusammenhängendes, ukrainisches Autobahnnetz ist in Planung bzw. befindet sich im Aufbau. Bereits fertiggestellt sind die Autobahnen M 03 KiewBoryspil, M 18 Hubynycha – Samar (in der Nähe von Dnipro) und die M 29 Charkiw – Hubynycha.[1] Im Zuge der Vorbereitungen zur Fußball-Europameisterschaft 2012 sowie zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland ist der Bau einer Autobahn vom Grenzübergang Korczowa/Krakowez bis Uspenka mit einer Gesamtlänge von 1400 Kilometern geplant, der zusammen mit der Fertigstellung der A4 in Polen und eines noch zu errichtenden Autobahnabschnitts in Russland die Europastraße 40 bis Rostow am Don komplettiert.[2]

Am 24. Juni 2006 wurde per Gesetz die Straßenbezeichnungen in der Ukraine neu nummeriert. Dadurch entfielen die bisherigen Straßenbezeichnungen von M24 bis M27[3]. Durch ein neues Gesetz vom 18. April 2012 wurden die Straßenbezeichnungen M24 bis M29 (teilweise neu) wieder eingeführt[4], am 16. September 2015 kamen durch ein weiteres Gesetz noch einige Änderungen hinzu[5].

Die Gesamtlänge aller Fernstraßen in der Ukraine beträgt rund 13.483 km, davon gibt es rund 195,5 km Autobahnen, 8652 km internationale und rund 4830 km nationale Fernstraßen (Stand: 2016).

Zeichen für die Autobahn
Nummer Verlauf Gesamtlänge Ausbauzustand
M03 E40 KiewBoryspil 14,6 km Ausgebaut als 2 × 4 Fahrstreifen
M18 E105 HubynychaSamar (in der Nähe von Dnipro) 23,0 km Ausgebaut als 2 × 2 Fahrstreifen
M29 E105 CharkiwNowa WodolahaBerestynPereschtschepyneHubynycha 157,9 km Ausgebaut als 2 × 2 Fahrstreifen
Gesamtlänge 195,5 km

Internationale Fernstraßen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Liste umfasst alle internationalen Fernstraßen mit Stand vom 1. Januar 2024.[6]

Nummer Verlauf Gesamtlänge Ausbauzustand Karte
M01 E95
E101
KiewKiptiTschernihiwNowi Jarylowytschi nach Belarus (Homel) 242,9 km (mit Zubringern nach Tschernihiw und Browary 260,7 km) Teilstücke sind bereits autobahnartig ausgebaut.
Der komplette Ausbau zur Autobahn hat im Jahr 2007 begonnen und soll zur Fußball-Europameisterschaft 2012 erfolgen.[7]
Verlauf der M 01
M02 E101 KiptiBorsnaBaturynHluchiwBatschiwsk nach Russland (Brjansk) 260,2 km Der Ausbau dieser Fernstraße zur Autobahn soll
zur Fußball-Europameisterschaft 2012 erfolgen.
Verlauf der M 02
M03 E40
E50
KiewPoltawaCharkiwSlowjanskKrasnyj LutschDowschanskyj nach Russland (Rostow am Don) 932,7 km (mit Südostumfahrung von Charkiw und Zubringer nach Poltawa 947,5 km) Große Teilstücke sind bereits autobahnartig ausgebaut.

Zwischen Kiew und Boryspil ist sie als Autobahn ausgebaut.

Verlauf der M 03
M05 E95 KiewBila ZerkwaUmanOdessa 560,8 km (mit Zubringern nach Bila Zerkwa und zur Regionalstraße R 19 563,6 km) Die Abschnitte um Kiew und Odessa sind
bereits autobahnartig ausgebaut.
Verlauf der M 05
M06 E40
E471 E50
KiewSchytomyrRiwneLwiwUschhorodTschop nach Ungarn (Budapest) 902,2 km (mit Zubringern nach Schytomyr, Swjahel, Riwne, Lwiw und Uschhorod 928,0 km) In den Jahren 2005 bis 2008 wurde die gesamte Strecke
von der ungarischen Grenze über die Karpaten bis Lwiw
erneuert und teilweise autobahnartig ausgebaut.
Verlauf der M 06
M07 E373 KiewKorostenKowelJahodyn nach Polen (Lublin) 499,7 km (mit Zubringern nach Jahodyn 500,3 km) Diese Fernstraße besitzt zum größten Teil 2 × 2 Fahrspuren. Verlauf der M 07
M08 E58 Umfahrung von Uschhorod – slowakische Grenze 17,1 km (mit Zubringer zum Frachtterminal 18,2 km) Verlauf der M 08
M09 E372 TernopilLwiwSchowkwaRawa-Ruska nach Polen (Lublin) 175,0 km Verlauf der M 09
M10 E40 LwiwKrakowez nach Polen (Krakau) 70,2 km (mit Westumfahrungung von Lwiw 85,8 km) Verlauf der M 10
M11 LwiwHorodokMostyska – Shehini (Grenze) nach Polen (Przemyśl) 71,6 km (mit Südumfahrungung von Horodok 76,9 km) Verlauf der M 11
M13 E584 KropywnyzkyjNowoukrajinkaLjubaschiwkaPlatonowe nach Republik Moldau (Chișinău) 258,6 km Verlauf der M 13
M14 E58 OdessaMykolajiwChersonMelitopolBerdjansk
MariupolNowoasowsk nach Russland (Taganrog)
691,3 km (mit Zubringern zur Regionalstraße R 47 und Cherson sowie Umfahrung von Melitopol 715,6 km) Verlauf der M 14
M15 E87 OdessaSarataTatarbunaryStrumokKatlabuhIsmajilReni nach Republik Moldau (Giurgiulești) und weiter nach Rumänien (GalațiBukarest) 297,7 km (mit Zubringern nach Ismajil und Reni 299,5 km) Verlauf der M 15
M16 OdessaKutschurhan nach Republik Moldau (Chișinău) 58,9 km Verlauf der M 16
M17 E97 ChersonOleschkyDschankojFeodossijaKertsch 403,5 km Verlauf der M 17
M18 E105 CharkiwDniproSaporischschjaMelitopol
SimferopolJalta
703,8 km (mit Südwestumfahrung von Charkiw und Umfahrung von Simferopol 723,9 km) Das Teilstück Hubynycha – Samar (in der Nähe von Dnipro) ist bereits als Autobahn ausgebaut. Verlauf der M 18
M19 E85 Belarus (Brest) nach DomanoweKowelLuzkTernopilCzernowitzTerebletsche nach Rumänien (Bukarest) 534,1 km (mit Zubringern nach Tscherniwzi und Luzk 542,7 km) Verlauf der M 19
M20 E105 CharkiwHoptiwka nach Russland (Belgorod) 28,4 km Verlauf der M 20
M21 Belarus (Masyr) nach WystupowytschiSchytomyrKalyniwkaWinnyzjaSchmerynkaMohyliw-Podilskyj nach Republik Moldau 410,7 km (mit Zubringern nach Berdytschiw und Kalyniwka 417,4 km) Verlauf der M 21
M22 PoltawaKrementschukOleksandrija 148,2 km (mit Zubringer nach Koselschtschyna 150,6 km) Verlauf der M 22
M23 E81 BerehoweWynohradiwWelyka Kopanja 50,0 km Verlauf der M 23
M24 Welyka DobronMukatschewoBerehoweLuschanka nach Ungarn 60,5 km (mit Zubringer zur M 06 62,1 km)
M25 SolomonowoWelyka DobronJanoschi 55,1 km (mit Zubringer zum Grenzübergang Kossyny 58,0 km)
M26 Ungarn nach WylokNewetlenfoluDjakowe nach Rumänien 20,6 km (mit Zubringern zu den Grenzübergängen Wylok und Welyka Palad 32,0 km)
M27 OdessaWelykodolynskeTschornomorsk 14,1 km Verlauf der H 04
M28 OdessaPiwdenne mit Weiterführung zur M 14 37,2 km (mit Umfahrung von Odessa und Zubringern zum Seehafen Piwdenne 74,0 km)
M29 E105 CharkiwBerestynPereschtschepyneDnipro 198,9 km (mit Zubringer zur M 18 201,3 km) Die komplette M 29 ist zwischen Charkiw und Hubynycha als Autobahn ausgebaut.
M30 E40
E50
StryjTernopilChmelnyzkyjWinnyzjaUmanKropywnyzkyjDniproDonezkLuhanskIswaryne nach Donezk (Russland) 1.402,5 km (mit Zubringern nach Rohatyn, Chmelnyzkyj, Winnyzja, Snamjanka und Luhansk sowie Umfahrung von Dnipro 1.440,6 km) 2021 durch Vereinigung der vormaligen M 04 (Snamjanka – Iswaryne) und M 12 (Stryj – Snamjanka) gebildet Verlauf der M 30
Gesamtlänge 9.348,3 km

Nationale Fernstraßen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Liste umfasst alle nationalen Fernstraßen mit Stand vom 1. Januar 2024.[6]

Nummer Verlauf Gesamtlänge Karte
N01 KiewKorsun-SchewtschenkiwskyjSmilaKamjankaSnamjanka 281,5 km Verlauf der H 01
N02 RadywyliwKremenezBila ZerkwaKaniwSofijiwka 516,8 km (mit Zubringer nach Kaniw 521,3 km)
N03 SchytomyrTscherniwzi 338,4 km (mit Umfahrungen von Dunajiwzi und Starokostjantyniw 357,3 km) Verlauf der H 03
N05 Jany KapuSimferopol 115,0 km (mit Zubringer zum internationalen Flughafen Simferopol 116,0 km) Verlauf der H 05
N06 SimferopolBachtschyssarajInkermanSewastopol 66,4 km (mit Zubringer zum Flughafen Belbek/Sewastopol 69,3 km) Verlauf der H 06
N07 KiewBrowaryPrylukyRomnySumyJunakiwka nach Russland (Sudscha) 333,9 km (mit Zubringer nach Browary 335,1 km) Verlauf der H 07
N08 BoryspilKrementschukKamjanskeDniproSaporischschjaMariupol 658,4 km (mit Zubringern nach Dnipro, zum Flughafen Dnipro und zur Insel Chortyzja 678,5 km) Verlauf der H 08
N09 MukatschewoIwano-FrankiwskLwiw 441,2 km Verlauf der H 09
N10 StryjIwano-FrankiwskTscherniwziMamalyha nach Republik Moldau (Chișinău) 269,3 km (mit Zubringern nach Iwano-Frankiwsk und Tysmenyzja sowie Umfahrung von Sabolotiw 286,6 km) Verlauf der H 10
N11 DniproSofijiwkaKrywyj RihKasankaNowyj BuhBaschtankaMykolajiw 240,7 km Verlauf der H 11
N12 SumyPoltawa 150,2 km (mit Umfahrung von Sumy 169,3 km) Verlauf der H 12
N13 LwiwSambirPeretschynUschhorod 231,4 km Verlauf der H 13
N14 OleksandriwkaKropywnyzkyjMykolajiw 232,2 km (mit Südumfahrung von Kropywnyzkyj 244,0 km) Verlauf der H 14
N15 SaporischschjaNowomykolajiwkaDonezk 210,4 km Verlauf der H 15
N16 SolotonoschaTscherkassyUman 217,3 km Verlauf der H 16
N17 LwiwRadechiwLuzk 129,8 km Verlauf der H 17
N18 Iwano-FrankiwskTernopil 106,8 km Verlauf der H 18
N19 JaltaSewastopol 80,7 km Verlauf der H 19
N20 SlowjanskDonezkMariupol 219,6 km Verlauf der H 20
N21 StarobilskLuhanskDonezk 221,1 km Verlauf der H 21
N22 UstyluhWolodymyrLuzkRiwne 148,0 km (mit Umfahrung von Ustyluh 149,4 km) Verlauf der H 22
N23 KropywnyzkyjNowhorodkaKrywyj RihApostoloweMarjanskeNikopolMarhanezTomakiwkaSaporischschja 262,4 km (mit Zubringer zum Flughafen Krywyj Rih 264,7 km) Verlauf der H 23
N24 BlahowischtschenskeWosnessenskMykolajiw 225,2 km (mit Zubringer zum Flughafen Mykolajiw 227,5 km)
N25 HorodyschtscheRiwneStarokostjantyniw 295,8 km (mit Zubringern nach Riwne und Netischyn 300,9 km)
N26 TschuhujiwStarobilskMilowe 297,4 km
N27 TschernihiwMenaSosnyzjaHremjatsch 206,8 km
N28 N 27HorodnjaSenkiwka nach Belarus (Homel)/Russland (Nowosybkow) 75,8 km
N30 WassyliwkaBerdjansk 136,3 km
N31 DniproZarytschankaKobeljakyReschetyliwka 159,7 km
N32 PokrowskBachmutMychajliwka 131,5 km
N33 OdessaBilhorod-DnistrowskyjMonaschi 93,2 km (mit Zubringer zum Seehafen Tschornomorsk 97,2 km)
Gesamtlänge 7.205,1 km

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b euro2012highway.blogspot.com
  2. ots.at
  3. Кабінет Міністрів України; Постанова, Перелік від 24.06.2006 № 865 Про затвердження переліку автомобільних доріг загального користування державного значення (ukrainisch)
  4. Кабінет Міністрів України; Постанова, Перелік від 18.04.2012 № 301 Про затвердження переліку автомобільних доріг загального користування державного значення
  5. Кабінет Міністрів України; Постанова, Перелік від 16.09.2015 № 712 Про затвердження переліку автомобільних доріг загального користування державного значення
  6. a b Кабінет Міністрів України: Постанова від 15 грудня 2023 р. № 1318. Про затвердження переліку автомобільних доріг загального користування державного значення (Ministerrat der Ukraine: Anordnung Nr. 1318 vom 15. Dezember 2023. Zur Bestätigung der Liste der öffentlichen Fernstraßen nationaler Bedeutung. In Kraft ab 1. Januar 2024. Ukrainisch.)
  7. Teilstück der Autobahn Moskau-Kiew soll zur UEFA EURO 2012 eröffnet werden (Memento des Originals vom 4. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nrcu.gov.ua (englisch, abgerufen am 6. Juli 2010)