Lavaré – Wikipedia

Lavaré
Lavaré (Frankreich)
Lavaré (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Sarthe (72)
Arrondissement Mamers
Kanton Saint-Calais
Gemeindeverband Vallées de la Braye et de l’Anille
Koordinaten 47° 56′ N, 0° 28′ OKoordinaten: 47° 56′ N, 0° 28′ O
Höhe 80–154 m
Fläche 22,88 km²
Einwohner 816 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 36 Einw./km²
Postleitzahl 72390
INSEE-Code

Lavaré ist eine französische Gemeinde mit 816 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Mamers und zum Kanton Saint-Calais (bis 2015: Kanton Vibraye). Die Einwohner werden Lavaréens genannt.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lavaré liegt etwa 30 Kilometer ostnordöstlich von Le Mans. Umgeben wird Lavaré von den Nachbargemeinden Bouër im Norden, Saint-Maixent im Norden und Nordosten, Lamnay im Nordosten, Vibraye im Osten, Semur-en-Vellon im Süden, Dollon im Westen und Südwesten sowie Le Luart im Westen und Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 922 824 761 728 712 736 817 850
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kirche Saint-Pierre aus dem 11. Jahrhundert, Umbauten aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique seit 2004
Kirche Saint-Pierre

Gemeindepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der britischen Gemeinde Old Catton in Norfolkshire (England) und der deutschen Gemeinde Wagenfeld in Niedersachsen (über den ehemaligen Kanton Vibraye) bestehen Partnerschaften.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Lavaré – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien