Lombron – Wikipedia

Lombron
Lombron (Frankreich)
Lombron (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Sarthe (72)
Arrondissement Mamers
Kanton Savigné-l’Évêque
Gemeindeverband Gesnois Bilurien
Koordinaten 48° 5′ N, 0° 25′ OKoordinaten: 48° 5′ N, 0° 25′ O
Höhe 100–130 m
Fläche 24,11 km²
Einwohner 1.900 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 79 Einw./km²
Postleitzahl 72450
INSEE-Code
Website https://www.mairie-lombron.fr/

Rathaus von Lombron

Lombron ist eine französische Gemeinde im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Mamers und zum Kanton Savigné-l’Évêque (bis 2015: Kanton Montfort-le-Gesnois). Am 1. Januar 2021 hatte die Gemeinde 1.900 Einwohner, die Lombronnais genannt werden.

Lombron liegt etwa 18 Kilometer ostnordöstlich von Le Mans am Fluss Huisne. Umgeben wird Lombron von den Nachbargemeinden Torcé-en-Vallée im Norden und Nordwesten, Saint-Célerin im Norden, La Chapelle-Saint-Rémy im Osten und Nordosten, Connerré im Südosten, Montfort-le-Gesnois im Süden, Saint-Corneille im Westen und Südwesten sowie Sillé-le-Philippe im Nordwesten.

Durch die Gemeinde führen die Autoroute A11.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
1048 991 973 1261 1786 1825 1927 1942
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Martin aus dem 12. Jahrhundert, im 15. Jahrhundert umgebaut, seit 1973 Monument historique
  • Schloss Lauresse, seit 1970 Monument historique
  • Schloss L’Aunay (auch Herrenhaus Grand Maison)
Kirche Saint-Martin
Commons: Lombron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien